Aufgabenschwerpunkte des SkF e.V. Südostbayern

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern ist seit 1985 als selbständige, gemeinnützige Organisation mit

  • 60 Mitarbeiterinnen und Honorarkräften
  • 31 Ehrenamtlichen in
  • 14 Dienststellen in Südostbayern tätig:

Beratungsstellen für Schwangerschafts- und Familienfragen
Rosenheim – Kolbermoor – Wasserburg – Prien –
Inntal – Traunstein – Freilassing

  • Wir beraten, begleiten, und unterstützen Frauen und Familien in Problem- und Konfliktsituationen vor, während und nach einer Schwangerschaft

Familienpaten Chiemgau – Familienpaten Inntal

  • Wir bieten durch geschulte ehrenamtliche Familienpaten Unterstützung im Alltag von Familien.

Frauenhaus Rosenheim – Traunstein:

  • Wir bieten Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen mit ihren Kindern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
  • Dazu gehören schnelle und unbürokratische Aufnahme, Beratung in Krisen, pädagogische Hilfen für Kinder, Informationen zu Schutzmöglichkeiten

Second Stage

  • gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder bekommen im Rahmen des Übergangsmanagements eine gezielte Unterstützung bei der Wohnungssuche, bei dem Bezug der eigenen Wohnung und im Anschluss psychosoziale Beratung/Betreuung

FrauenbüRO Rosenheim

  • Wir bieten Präventionsprogramme im Bereich „häusliche Gewalt“

Interventionsstelle Traunstein/Berchtesgadener Land

  • Wir beraten pro-aktiv bei häuslicher Gewalt in Kooperation mit den Polizeiinspektionen vor Ort

SkF Spielstube Prien

  • Wir bieten kontinuierliche Betreuung für Kleinkinder bis zum Kindergarten-alter; Förderung der sozialen Kompetenz und Entlastung der Eltern

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern – Geschäftsstelle Prien

Schulstr. 8 a; 83209 Prien
Tel: 08051 62110 Fax: 08051 63390
www.skf-prien.de E-Mail: info@skf-prien.de
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, IBAN: DE20 7115 0000 0000 2509 77, BIC: BYLADEM1ROS

Zum Seitenanfang