Freilassing
● Psychosoziale Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
● Unterstützung in finanziellen und sozialen Notsituationen
● Beratung in rechtlichen Fragen
● Unterstützung im Umgang mit Behörden und Informationen über gesetzliche Ansprüche
● Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten, auch vor und nach Pränataldiagnostik
● Psychosoziale Begleitung nach Fehl- oder Totgeburt eines Kindes
● Beratung nach Schwangerschaftsabbruch
● Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
● Vermittlung an andere Fachdienste
► Onlineberatung
► sexualpädagogische Angebote
► Gruppen-Angebote z.B. zum Aufbau einer sicheren
„Eltern- Kind-Bindung“ (auch für Alleinerziehende)
Info-Veranstaltungen zu relevanten Themen
Auf Wunsch ist eine längerfristige Begleitung und Beratung möglich.
Termine nach telefonischer Vereinbarung (zum Kontakt)
Prien
● Psychosoziale Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
● Unterstützung in finanziellen und sozialen Notsituationen
● Beratung in rechtlichen Fragen
● Unterstützung im Umgang mit Behörden und Informationen über gesetzliche Ansprüche
● Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten, auch vor und nach Pränataldiagnostik
● Psychosoziale Begleitung nach Fehl- oder Totgeburt eines Kindes
● Beratung nach Schwangerschaftsabbruch
● Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
● Vermittlung an andere Fachdienste
Auf Wunsch ist eine längerfristige Begleitung und Beratung möglich.
Termine nach telefonischer Vereinbarung (zum Kontakt)
unter Angebote Prien:
Informationsbroschüre in Englisch oder Farsi
Handreichungspapier in den jeweiligen Übersetzungen
Deutsch – Englisch
Deutsch – Farsi
von möglichen Fragen:
Erhältlich bei SkF Beratungsstelle, Schulstr. 8 a, 83209 Prien
Telefon: 08051 1020
Email: schwangerenberatung-prien@skf-prien.de
Traunstein
● Psychosoziale Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
● Unterstützung in finanziellen und sozialen Notsituationen
● Beratung in rechtlichen Fragen
● Unterstützung im Umgang mit Behörden und Informationen über gesetzliche Ansprüche
● Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten, auch vor und nach Pränataldiagnostik
● Psychosoziale Begleitung nach Fehl- oder Totgeburt eines Kindes
● Beratung nach Schwangerschaftsabbruch
● Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
● Vermittlung an andere Fachdienste
► Elterntalk
► sexualpädagogische Angebote
► Gruppen-Angebote z.B. zum Aufbau einer sicheren
„Eltern- Kind-Bindung“ (auch für Alleinerziehende)
˃ Info-Veranstaltungen zu relevanten Themen
Auf Wunsch ist eine längerfristige Begleitung und Beratung möglich.
Termine nach telefonischer Vereinbarung (zum Kontakt)
● Psychosoziale Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
● Unterstützung in finanziellen und sozialen Notsituationen
● Beratung in rechtlichen Fragen
● Unterstützung im Umgang mit Behörden und Informationen über gesetzliche Ansprüche
● Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten, auch vor und nach Pränataldiagnostik
● Psychosoziale Begleitung nach Fehl- oder Totgeburt eines Kindes
● Beratung nach Schwangerschaftsabbruch
● Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
● Vermittlung an andere Fachdienste
Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung
Mediation
NLP – Neue Lebenswege/ neue Ziele
► Onlineberatung
► Gruppen-Angebote z.B. zum Aufbau einer sicheren
„Eltern- Kind-Bindung“ (auch für Alleinerziehende)
˃ Info-Veranstaltungen zu relevanten Themen
Auf Wunsch ist eine längerfristige Begleitung und Beratung möglich.
Termine nach telefonischer Vereinbarung (zum Kontakt)
Im Frauenhaus Rosenheim-Traunstein erhalten gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder im Rahmen des Übergangsmanagements eine gezielte Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei dem Bezug der eigenen Wohnung im Anschluss an den Frauenhausaufenthalt.
In der eigenen Wohnung können die ehemaligen Frauenhausbewohnerinnen und ihre Kinder im Rahmen der psychosozialen Beratung und Begleitung weiter unterstützt werden, bis sie sich in ihrem neuen Lebensumfeld gut eingelebt haben. Dazu gehören auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen und Behörden und die Koordination weitergehender, stadtteilbezogener Hilfestellungen zur langfristigen Unterstützung der Frauen und Kinder.
Wir bieten:
FrauenbüRO
Reifenstuelstr. 9
83022 Rosenheim
T.:08031 – 381478
Mobil: 0163/8734542