Ludwigstr. 12 a
83278 Traunstein
Telefon : | 0861 13 021 |
Fax : | 0861 13022 |
E-Mail : | schwangerenberatung-traunstein@skf-prien.de |
Vor, während oder nach einer Schwangerschaft können Sie allein, mit Ihrem Partner oder
Ihrer Familie zu uns kommen.
Termine nach Vereinbarung
■ bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie
■ Hilfe bei staatlichen Leistungen wie Elterngeld und Kindergeld
■ wir informieren Sie bei rechtlichen Fragen z.B. Mutterschutz und Elternzeit
■ Hilfe in finanziellen und sozialen Notsituationen
■ Begleitung nach einer Fehl- oder Totgeburt
■ Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten oder nach einem Schwangerschaftsabbruch
■ Sexualpädagogische Angebote: Für Schulklassen und Jugendgruppen bieten wir kostenlos
für alle Altersgruppen im Landkreis Traunstein an
Schulstr. 8 a
83209 Prien
Telefon : | 08051 - 1020 |
Fax : | 08051 - 63390 |
E-Mail : | schwangerenberatung-prien@skf-prien.de |
Vor, während oder nach einer Schwangerschaft können Sie allein, mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie zu uns kommen.
■ bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie
■ Hilfe bei staatlichen Leistungen wie Elterngeld und Kindergeld
■ wir informieren Sie bei rechtlichen Fragen z.B. Mutterschutz und Elternzeit
■ Hilfe in finanziellen und sozialen Notsituationen
■ Begleitung nach einer Fehl- oder Totgeburt
■ Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten oder nach einem Schwangerschaftsabbruch
Ludwig-Zeller-Straße 2
83395 Freilassing
Telefon : | 08654 - 62493 |
Fax : | 08654 - 66810 |
E-Mail: | schwangerenberatungfreilassing@skf-prien.de |
Vor, während oder nach einer Schwangerschaft können Sie allein, mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie zu uns kommen
■ bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie
■ Hilfe bei staatlichen Leistungen wie Elterngeld und Kindergeld
■ wir informieren Sie bei rechtlichen Fragen z.B. Mutterschutz und Elternzeit
■ Hilfe in finanziellen und sozialen Notsituationen
■ Begleitung nach einer Fehl- oder Totgeburt
■ Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten oder nach einem Schwangerschaftsabbruch
Heisererplatz 7
83512 Wasserburg
1. Stock (im Caritas-Zentrum)
Jeweils mittwochs - Terminvereinbarung über SkF Beratungsstelle Traunstein
Telefon : | 0861 13021 |
Fax : | 0861 13022 |
E-Mail : | schwangerenberatung-traunstein@skf-prien.de |
Vor, während oder nach einer Schwangerschaft können Sie allein, mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie zu uns kommen.
■ Bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie
■ Hilfe bei staatlichen Leistungen wie Elterngeld und Kindergeld
■ Wir informieren Sie bei rechtlichen Fragen z.B. Mutterschutz und Elternzeit
■ Hilfe in finanziellen und sozialen Notsituationen
■ Begleitung nach einer Fehl- oder Totgeburt
■ Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten oder nach einem Schwangerschaftsabbruch
Neues Bürgerhaus "Mangfalltreff"
Von-Bippen-Str. 21
83059 Kolbermoor
Jeden Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr in Kolbermoor
(AWO Mangfalltreff)
Terminvereinbarungen unter SkF Beratungsstelle Rosenheim
Telefon : | 08031 - 31412 |
Fax : | 08031 - 380098 |
E-Mail : | schwangerenberatung-rosenheim@skf-prien.de |
Vor, während oder nach einer Schwangerschaft können Sie allein, mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie zu uns kommen.
■ bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie
■ Hilfe bei staatlichen Leistungen wie Elterngeld und Kindergeld
■ wir informieren Sie bei rechtlichen Fragen z.B. Mutterschutz und Elternzeit
■ Hilfe in finanziellen und sozialen Notsituationen
■ Begleitung nach einer Fehl- oder Totgeburt
■ Beratung in existentiellen Schwangerschaftskonflikten oder nach einem Schwangerschaftsabbruch
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern ist seit 1985 als selbständige Organisation
in der Region Südostbayern mit 55 Mitarbeiterinnen und Honorarkräften
52 Ehrenamtlichen in 8 Dienststellen tätig.
SkF Beratungsstellen für Schwangerschafts- und Familienfragen
in Rosenheim - Kolbermoor - Wasserburg - Prien - Traunstein - Freilassing
Der SkF e.V. Südostbayern ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Einrichtungen werden von öffentlichen und kirchlichen Geldgebern bezuschusst. Jedoch können viele zusätzliche Angebote für unsere Klientinnen und deren Kinder wie z.B. unterstützende Therapieangebote ohne Spenden nicht realisiert werden, da sie nicht in die Regelfinanzierung fallen. Diese zusätzlichen Angebote ergänzen unsere Arbeit wirksam und nachhaltig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie unsere Arbeit mit den Klientinnen mit einer Spende an den SkF e.V. Südostbayern unterstützen.
Spendenkonto
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
IBAN DE 20 7115 0000 0000 2509 77
BIC BYLADEM1ROS
Spendenzweck: SkF Südostbayern
Bitte vermerken Sie auf der Überweisung, ob Sie eine Spendenquittung wünschen.