Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern
Schulstr. 8 a
83209 Prien
1. Vorsitzende: Waltraud Hertreiter
2. Vorsitzende: Annette Resch
Desiree Grimminger, Andrea März, Anja Rüttinger
Telefon: 08051 - 62 110
Telefax: 08051 - 63 390
E-Mail: info@skf-prien.de
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Traunstein
Registernummer: VR 40659
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Vorstand
|
1. Vorsitzende: Waltraud Hertreiter Desiree Grimminger, Andrea März, Anja Rüttinger |
|
Geschäftsführerin |
Elke Herrmann |
|
Geschäftsstelle Prien | ||
Schulstr. 8 a |
Telefon |
08051 - 62 110 |
Frauenhaus Rosenheim | ||
Postfach 10 07 55 |
Telefon |
08031 - 38 14 78 |
Beratungsstelle Rosenheim | ||
Prinzregentenstr. 6-8 |
Telefon |
08031 - 31 412 |
Beratungsstelle Wasserburg | ||
Caritas-Zentrum |
Telefon |
08031 - 31 412 |
Beratungsstelle Prien | ||
Schulstr. 8 a |
Telefon |
08051 - 10 20 |
Beratungsstelle Traunstein | ||
Ludwigstr. 12 a |
Telefon |
0861 - 13 021 |
Beratungsstelle Freilassing | ||
Ludwig Zeller Straße 2 |
Telefon |
08654 - 62 493 |
Spielstube Prien | ||
Alte Rathausstr. 1a, |
Handy |
0151 - 51 59 05 72 |
Spielstube Freilassing | ||
Ludwig-Zeller-Str. 34 |
Telefon |
08051 - 5630
|
Die Körperschaft Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern dient unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken und ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit: Finanzamt Rosenheim vom: 06.08.2009 |
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Der SkF e.V. Südostbayern ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Einrichtungen werden von öffentlichen und kirchlichen Geldgebern bezuschusst. Jedoch können viele zusätzliche Angebote für unsere Klientinnen und deren Kinder wie z.B. unterstützende Therapieangebote ohne Spenden nicht realisiert werden, da sie nicht in die Regelfinanzierung fallen. Diese zusätzlichen Angebote ergänzen unsere Arbeit wirksam und nachhaltig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie unsere Arbeit mit den Klientinnen mit einer Spende an den SkF e.V. Südostbayern unterstützen.
Spendenkonto
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
IBAN DE 20 7115 0000 0000 2509 77
BIC BYLADEM1ROS
Spendenzweck: SkF Südostbayern
Bitte vermerken Sie auf der Überweisung, ob Sie eine Spendenquittung wünschen.