Digitaler Infoabend Elterngeld,
ein Angebot der kath. Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, um sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, Elterngeld-Plus, Elternzeit und Mutterschutz zu verschaffen.
Das Angebot ist kostenlos.
Fragen können im Chat gestellt werden.
Termine 2025: |
Anmeldung unter: |
Mi 22.01.25 – 19:00 – 20:30 Uhr |
|
Mo 03.02.25 – 19:30 – 21:00 Uhr |
schwangerenberatung-traunstein@skf-prien.de |
Do 20.02.25, 18:30 – 20:00 Uhr |
schwanger@skf-aschaffenburg.de |
Do 06.03.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
augsburg@skf-augsburg.de |
Mi 26.03.25 – 19:00 – 20:30 Uhr |
|
Di 08.04.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Di 15.04.25 17:30 – 19:00 Uhr |
augsburg@skf-augsburg.de |
Mi 07.05.25 – 19:00 – 20.30 Uhr |
|
Mo 19.05.25 – 19:30 – 21:00 Uhr |
schwangerenberatung-traunstein@skf-prien.de |
Di 03.06.25 – 17:30 bis 19:00 Uhr |
schwangerenberatung@caritas-landshut.de |
Di 24.06.25 – 19:00 – 20:30 Uhr |
neu-ulm@skf-augsburg.de |
Do 26.06.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
kempten@skf-augsburg.de |
Mi 02.07.25 – 19:00 – 20.30 Uhr |
|
Mo 21.07.25 – 19:30 – 21:00 Uhr |
schwangerenberatung-traunstein@skf-prien.de |
Mo 04.08.25 – 19:00 – 20:30 Uhr |
neu-ulm@skf-augsburg.de |
Do 28.08.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
kempten@skf-augsburg.de |
Di 09.09.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
augsburg@skf-augsburg.de |
Mi 24.09.25 – 19:00 – 20:30 Uhr |
|
Do 09.10.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
kempten@skf-augsburg.de |
Mo 13.10.25 – 19:30 – 21:00 Uhr |
schwangerenberatung-traunstein@skf-prien.de |
Di 14.10.25 – 17:30 - 19:00 Uhr |
schwangerenberatung@caritas-landshut.de |
Di 04.11.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
augsburg@skf-augsburg.de |
Mi 12.11.25 – 19:00 – 20:30 Uhr |
|
Di 25.11.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Do 04.12.25 – 17:30 – 19:00 Uhr |
kempten@skf-augsburg.de |
Do 18.12.25 – 18:30 – 20:00 Uhr |
schwanger@skf-aschaffenburg.de |
Wir freuen uns auf Sie!
als Zuwendung aus dem Reinertrag des Gewinnsparens der Sparda Bank für die Interventionsstelle/Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt des SKf e.V. Südostbayern.
Foto:
Sebastian Liegl, Marktbereich Traunstein-Traunreut-Freilassing, Sparda-Bank München eG
Sabine Weiß, Interventionsstelle//Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt des SKf e.V. Südostbayern
Ehemals 2013, als Projekt „Rückenwind“ ins Leben gerufen, suchen wir, die Familienpaten Chiemgau des SKF Südostbayern e.V. mit Sitz in Prien wieder dringend einfühlsame, alltagsnahe und interessierte Menschen, Frauen und Männer jeden Alters, die Alleinerziehende und Familien, mit und ohne Migrationshintergrund und/oder wenig sozialem Netz ehrenamtlich begleiten. Ihre Aufgabe als Ehrenamtliche*r ist es den Familien als Vertrauensperson mit offenem Ohr und Herzen ca. 3 Std. pro Woche zur Seite zu stehen und sich mit Ihrer Lebenserfahrung als Unterstützer und Gesprächspartner einzubringen. Sowohl praktische Hilfe im Alltag, Spielen wie auch das Lesen mit älteren Kindern, „Wageln“ der Jüngsten oder die Planung gemeinsamer Ausflüge bieten niedrigschwellige Unterstützung, entlasten Familien und stärken das Selbstvertrauen und die Erziehungskompetenz der Eltern.
Weiterlesen: Ehrenamt bringt Freude – SkF Südostbayern sucht Zeit-Verschenker*Innen!
Wir haben Lust auf Zukunft! Ihr auch? Dann stimmt vom 19. bis 31. Mai im dm-Markt in Prien am Chiemsee, Systemformstraße 1, 83209 Prien in für den SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern / Spielstube Prien ab. Denn wir sind eines der Zukunftsprojekte, die dm anlässlich seines 50. Geburtstags unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ unterstützt. Das heißt, wir dürfen den SkF im dm-Markt vorstellen und ihr könnt uns unterstützen, indem ihr eure Stimme abgebt. Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt. Mehr Information gibt es unter dm.de/zukunftsprojekte
„Die Spende wurde gesammelt im Rahmen der Workshops und Programmpunkte, welche die Frauen kostenfrei anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.23 im Kulturhof Stanggass gegeben haben - von Persönlichkeitsentwicklung bis Acrylmalerei war Vieles geboten.“
DANKE
Die Mitgliederversammlung am 24.10.22 konnte erstmals seit 2019 wieder als Präsenzveranstaltung im Pfarrheim in Prien durchgeführt werden. Die Versammlung wurde durch die Vorstandsvorsitzende, Frau Hertreiter, geleitet.
Frau Hertreiter berichtete über die Aktivitäten im Jahr 2021 in den Bereichen Schwangeren- und Familienberatung, Häusliche Gewalt und Kinderbetreuung und erstattete den Finanzbericht.
Im November 2022 besuchte die Staatsministerin Ulrike Scharf das Frauenhaus Rosenheim/ Traunstein. Die Familienministerin interessierte vor allem, was gut läuft, wo es Nachholbedarf gibt und welche Art von Unterstützung vom Freistaat Bayern benötigt wird.
Sie freuen sich auf ihre Zusammenarbeit: (von links) Andrea März, Anja Rüttinger, Vorsitzende Waltraud Hertreiter, Geschäftsführerin Elke Herrmann,
stellvertretende Vorsitzende Annette Resch und Désirée Grimminger.FOTO BERGER
Rosenheim – Der Sozialdienst katholischer Frauen Südostoberbayern (SkF) hat eine neue Geschäftsführerin. Elke Herrmann aus Rosenheim, die in den vergangenen Jahren den Tagungsbetrieb des Bildungszentrums St. Nikolaus in Rosenheim geleitet hat, übernimmt die Geschäftsführung des Frauen- und Fachverbands. Ihre Vorgängerin, Iris Hinkel, hat sich nach 20 Jahren beim SkF in den Ruhestand verabschiedet.
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen.
Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Weiterlesen: Digitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für...